Ryobi Stichsägen
Ryobi – internationaler Marktführer liefert Top Werkzeuge für Heimwerker und Handwerker
In einem auffälligen Grün und zu günstigen Preisen stellt Ryobi seine Stichsägen in den Test, die mit robusten Leistungen, einer überzeugenden Lebensdauer und vielen Zusatzfunktionen überzeugen konnten. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Hersteller? Für uns einer der Newcomer im Stichsägen Test haben wir es hier eigentlich mit einem der weltweit größten Hersteller für Aludruckgussteile und Halbfertig-Fabrikate zu tun. Es mag euch nicht verwundern, dass der Sitz dieses Unternehmens mit dem ungewöhnlichen Namen nicht in Deutschland ist, sondern in Japan.
Die Anfänge einer der Marktführer für Elektrogeräte
Die Gründung reicht weit zurück auf das Jahr 1943. Heute erwirtschaftet Ryobi jährlich 1,2 Milliarden € und ist im Bereich von Maschinenbau, Gerätebau und Gießerei tätig. So nimmt die Herstellung von Stichsägen nur einen äußerst kleinen und schmalen Teilbereich ein, dennoch können die Werkzeuge mit vielen Spezialisierungen überzeugen. In diesem Zusammenhang agiert Ryobi als Lizenznehmer der Technotronic Industries Gruppe. Für uns ist es eigentlich nur interessant, die Werkzeuggruppe mit Sitz in Deutschland unter die Lupe zu nehmen, da sich Leistungsspektrum und Portfolio zwischen Deutschland und Japan enorm unterscheiden.
Ryobi Deutschland mit modernen Werkzeugen für Garten und Haus
Ryobi Deutschland bietet landesweit modernste und innovative Elektronikwerkzeuge, aber auch Gartengeräte, die nahezu tagtäglich im Einsatz sind und über ihre Leistungen und den hohen Benutzerkomfort überzeugen. Man macht sich das langjährige Know-how seit unzähligen Jahren zu Nutze und die Fähigkeit, einen Mutterkonzern hinter sich zu haben, der zum Marktführer für moderne Elektrogeräte gehört und auch in Zukunft viele neue Funktionen und Technologien in seinem Leistungsspektrum bieten wird.
Brushes Technologie erobert Heimwerker- und Handwerkerbereich
Unter dem Warenzeichen One+Brushes erfährst du mehr über die innovativen Technologien dieses Herstellers, die er sich patentieren lassen hat. In Kombination mit einem leistungsstarken Motor und einer kompakten Bauart setzt Ryobi auf eine fortschrittliche Elektronik und gleichbleibende Drehmomente. Auf diese Weise werdet ihr viel schneller und effektiver bohren bei minimalem Energieverbrauch. Das wirkt sich unwiderruflich positiv auf die Steuerungseigenschaften, auf die Leistungen und Vorteile sowie auf die Laufzeiten aus. Im Zuge dieser Technologie ist es dem Unternehmen gelungen, auch die inneren Werte der Elektrogeräte zu verbessern. 20 % mehr Leistung kann Ryobi für seine Handwerker und Heimwerker herausholen und dabei hochpräzise Steuerungselemente mitbringen. Bei den Bohrschraubern besonders effektiv ist ein Drehmomentcontroller. Was sich dahinter verbirgt? Ganz einfach, wenn die Schraube in der perfekten Position eingebracht wurde, benachrichtigt euch euer Werkzeug über Leuchtelemente.
Schnelle Ladung und Schutz vor Überlastung
Schlussendlich bildet ein flexibles Akkusystem mit 18 V die perfekte Ergänzung und eine Kompatibilität mit insgesamt 35 verschiedenen Elektrowerkzeugen. Auf diese Weise könnt ihr ein umfassendes Sortiment an Werkzeugen für Haus und Garten erwerben und euch wie in unserem Stichsägen Test auf die starken Leistungskomponenten über viele Jahre hinweg verlassen. Dank IntelliCell überwacht jedes Werkzeug zum einen den Ladezustand der Akkus und die Laufzeiten die Akkuladung. Auf diese Weise konnte die Geräteleistung um 10 % optimiert werden. Eigentlich ist es nicht empfehlenswert, Batterien und Akkus zu lang zu laden. Die schadhafte Überladung eurer Batterien oder Akkus kann zu einer Überlastung führen. Doch nicht mit den Werkzeugen aus dem Hause Ryobi, denn hier bringt das Gerät seine eigenen Kontrollfunktionen und Schutzfunktionen gleich mit.
Die Elektrogeräte aus dem Hause Ryobi auf einen Blick:
- Schlag-Bohrschrauber,
- Schleifen und Winkelschleifer,
- Hobeln und Fräsen,
- Akkus und Ladegeräte,
- Zubehör,
- weitere Elektrowerkzeuge,
- Automotive und
- Multitools
Was die Ryobi Stichsägen leisten?
Lasst euch das breite Sortiment von Ryobi auf keinen Fall entgehen, denn ihr bekommt hier eine Handkreissäge, einen Fliesenschneider, aber auch eine Akku Stichsäge der neuesten Generation. Hier haben wir es mit leistungsstarken Akkugeräten zu tun, die in Holz mühelos eine Schnitttiefe von 101 mm erreichen und über eine variable Einstellung der Hubzahlen ein möglichst einfaches Anschneiden ermöglichen.
In jedem Fall setzt Ryobi auf die Pendelhubmodelle, der nur so haben Heimwerker und Handwerker die Möglichkeit die jeweiligen Leistungen und Drehmomente auf das Material anzupassen. Auf keinen Fall solltet ihr auf die LED Beleuchtung der Sägen verzichten. Diese finden in einer Kombination mit der Druckgussbodenplatte eine wirklich sinnhafte Ergänzung, die für Qualität, Wertigkeit und eine hohe Lebensdauer steht.